Die Weihnachtszeit rückt immer näher und in vielen deutschen Haushalten werden in den kommenden Tagen wieder Kerzen auf den Adventsgestecken entzündet. Zeitgleich steigt damit auch das Risiko für Brände, wie die Statistik belegt. Aktuelle Zahlen dokumentieren, dass die erhoffte Ruhe und Besinnlichkeit der Weihnachtszeit oft nicht von Dauer ist. So werden im Dezember im Schnitt rund 12.000 Brandfälle gemeldet, die den deutschen Versicherern einen Gesamtschaden von rund 35 Millionen € pro Jahr bescheren (Quelle: GDV). Insgesamt ereignen sich im Dezember 36% mehr Feuerschäden als in den übrigen Wintermonaten. Häufigste Brandursache sind dabei Kerzen.

Auch für den Sanierungsspezialisten Rainbow International ist die Weihnachtszeit eine sprichwörtlich „heiße“ Phase. Daher möchten wir Sie und Ihre Leser über wichtige Vorsorgemaßnahmen informieren, welche im Notfall einen Brandherd entschleunigen oder sogar verhindern können.

>> Zur Präventivbroschüre “Feuergefahren in der Advents- und Weihnachtszeit“ <<