Der Sanierungsexperte Rainbow International Deutschland startet im Januar 2016 mit der mobilen Schadensabwicklungsoftware von Symbility Solutions. Beide Parteien einigten sich nach intensiven Gesprächen auf eine mehrjährige Zusammenarbeit.

Rainbow International ist der Experte im Bereich Sanierung und Reinigung von Wasser-, Brand- und Schimmelschäden sowie der Gebäudetrocknung in Deutschland. Das Unternehmen gehört seit über zwei Jahrzehnten zu den wichtigsten Ansprechpartnern der Versicherungs- und Wohnungswirtschaft im Bereich Schadensanierung / -management und ist ab sofort auch Vorreiter der mobilen Schadensbearbeitung in Deutschland.

„Digitale Errungenschaften vereinfachen unseren Alltag zunehmend. Auch die Sanierungsbranche darf sich diesem Wandel nicht verschließen, sondern muss neuen Entwicklungen gegenüber offen sein. Rainbow International Deutschland steht für hohe Qualität, ein professionelles Schadenmanagement und für Innovation im Bereich der Technik, deshalb haben wir schon seit einiger Zeit nach einem starken Partner gesucht, mit dem wir unsere Vorstellungen einer mobilen Schadensaufnahme und –abwicklung für unsere Kunden umsetzen können. Mit Symbility Solutations haben wir ein renommiertes Softwareunternehmen gefunden, das bereits Kontakte und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit großen Versicherungen und Hausverwaltungen vorweisen kann – dies hat den Prozess der Entscheidungsfindung unsererseits enorm vereinfacht“, so Jeff Meyers, CEO Rainbow International Deutschland.

Die Cloud-basierte Software ermöglicht es den über 20 Rainbow-Betrieben in Deutschland, die Schadensbearbeitung künftig in Echtzeit durchzuführen. So können Schadensbilder und Raumskizzen direkt am Schadensort auf dem Ipad erstellt, bearbeitet und versendet werden. Ebenso wird der Kostenvoranschlag bzw. das Angebot dem zuständigen Versicherer innerhalb von wenigen Minuten überspielt. Über eine Synchronisierungsschnittstelle in der Software können bei Bedarf auch Bild- und Videomaterial des Schadens bereitgestellt werden. Die erfassten Daten sind archivier- und auswertbar, wodurch wiederum Optimierungsmöglichkeiten (in den Arbeitsprozessen und den Servicelevels) sichtbarer werden.

Insgesamt bedeutet der Schritt in die mobile Schadensbearbeitung eine extreme Zeitersparnis bei der Schadensaufnahme, sie vereinfacht zudem die Zusammenarbeit mit den Schadensabteilungen der Versicherungswirtschaft und schafft nachvollziehbarere Strukturen im Bereich des Schadenmanagements. Des Weiteren können der Cloud-basierten Software problemlos neue Module hinzugefügt werden, wodurch Rainbow International noch intensiver auf die Bedürfnisse und Wünsche seiner Kunden eingehen kann.

„Die Integration der mobilen Schadenssoftware ist ein Meilenstein für Rainbow International und die deutsche Versicherungswirtschaft. Einige unserer Betriebe nutzen die neuen Möglichkeiten bereits. Anfang 2016 werden dann alle Standorte integriert“, so Meyers weiter.